Wenn wir von Transparenz reden, dann wollen wir die Zusammenhänge der HUOBER BREZEL-Produktion verstehen und Näheres über die Beziehungen unseres arbeitsteiligen Wirtschaftens erfahren. Transparenz ist für uns zudem der Ansporn die ganze Vielschichtigkeit unserer Arbeit und der Geschäftspartnerschaften verantwortungsvoll zu pflegen und weiter zu entwickeln.
Unser Wunsch nach Transparenz spiegelt das Bedürfnis nach Verständnis und Nachvollziehbarkeit und auch den Wunsch nach Beziehung und gegenseitiger Wertschätzung. Lieferketten und Arbeitsabläufe sind in der Lebensmittelverarbeitung oft undurchsichtig und unpersönlich geworden. Verhandlungen zu Preisen und Konditionen werden im heutigen Wirtschaften oft vordergründig mit Misstrauen und Habgier geführt. Was aber passiert, wenn wir den Eigennutzen stets auf Kosten der gemeinsamen Ziele durchdrücken und Vertrauen und Wertschätzung vernachlässigen?
Die Art wie wir untereinander Handel betreiben und als Geschäftspartner miteinander umgehen prägt doch auch unsere gesamte Umgangskultur im Sozialen. Wir finden daher, dass es für ein gemeinsames zukunftstaugliches Arbeiten und Wirtschaften auf eine faire Beziehungsqualität wesentlich ankommt. Es gilt eben (oder anders formuliert: Wir sind daher aufgerufen) sogenannte „harte Fakten und weiche Faktoren“ miteinander in ein lebendiges Verhältnis zu bringen. Vor diesem Hintergrund wollen wir die Zusammenhänge aufzeigen, die unsere Arbeit hier vor Ort ausmachen und auf die wir uns erfolgreich und selbstwirksam stützen.
Bio-Mehl bildet als Hauptzutat die Grundlage unserer ökologischen Dauerbackwaren. Das Getreide dafür…
Bio-Mehl bildet als Hauptzutat die Grundlage unserer ökologischen Dauerbackwaren. Das Getreide dafür wird in Süddeutschland nach den Richtlinien deutscher Bio-Anbauverbände angebaut und anschließend in der traditionsreichen Spielberger Mühle in Brackenheim, ca. 30 km von unserem Werk entfernt, zu hochwertigem Bio-Mehl vermahlen. Dies hat die Unterstützung der regionalen Bio- Landwirte zum Ziel. Denn auf sie sind wir angewiesen, wenn wir gesunde Lebensmittel erzeugen wollen. Es ist uns also nicht an Bio- Ideologien gelegen, sondern am Erhalt gesunder, fruchtbarer Ackerböden. Dazu braucht es eine ökologische Landwirtschaft und mittelständische Mühlenbetriebe.
Wusstest Du, dass unser heutiges Getreide auf eine jahrtausendalte Kulturgeschichte zurückgeht? Im Nahen Osten begann der Mensch bereits vor 10.000 Jahren mit der Kultivierung des Getreides aus Süßgräsern. Er wusste damals um die besondere Beziehung des Getreides zur Sonne und seine Bedeutung in der menschlichen Ernährung.
Unser Malz wird aus Bio-Gerste gewonnen, die nach den Richtlinien der biologisch-dynamischen Land…
Unser Malz wird aus Bio-Gerste gewonnen, die nach den Richtlinien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Deutschland angebaut und verarbeitet wird.
Wusstest Du..?
Wusstest Du, dass Malz die Aromabildung und die Reifung unterstützt?
Als Fett nutzen wir nachhaltiges Bio-Palmfett. Wir beziehen dies nicht vom Großhandel, sondern direkt…
Als Fett nutzen wir nachhaltiges Bio-Palmfett. Wir beziehen dies nicht vom Großhandel, sondern direkt von unserem Anbaupartner DAABON in Kolumbien.
Wusstest Du..?
Wusstest Du, dass die Ölpalme im Vergleich zur Sonnenblume und zum Raps viele ökologische Vorteile bietet?
In unseren Gebäcken verwenden wir ausschließlich Frischhefe, die in Deutschland ohne gentechnisch…
In unseren Gebäcken verwenden wir ausschließlich Frischhefe, die in Deutschland ohne gentechnisch veränderte Organismen hergestellt wird.
Wusstest Du..?
Wusstest Du, dass wir unseren Brezeln viel Wärme und Zeit zum Reifen schenken?
Als Teig- und Schmucksalz verwenden wir ausschließlich naturbelassenes, unjodiertes Salz…
Als Teig- und Schmucksalz verwenden wir ausschließlich naturbelassenes, unjodiertes Salz ohne Trenn- und Rieselhilfen.
Wusstest Du..?
Wusstest Du, dass Salz im Mittelalter als „weißes Gold“ gehandelt wurde?
Zur schonenden Benetzung unserer Teiglinge mit Brezellauge verwenden wir ausschließlich…
Zur schonenden Benetzung unserer Teiglinge mit Brezellauge verwenden wir ausschließlich Kaltlauge.
Wusstest Du..?
Wusstest Du, dass Farbe und Geschmack der Brezeln sich erst beim Backen mit Hilfe der Lauge entwickelt?
Unsere Brezeln werden mit viel Sorgfalt und nachhaltigen Methoden hergestellt. Vom Teig bis zur fertigen Brezel legen wir Wert auf Qualität und Umweltbewusstsein.
Bio-Mehl bildet als Hauptzutat die Grundlage unserer ökologischen Dauerbackwaren. Das Getreide dafür wird in Süddeutschland nach den Richtlinien deutscher Bio-Anbauverbände…
Bio-Mehl bildet als Hauptzutat die Grundlage unserer ökologischen Dauerbackwaren. Das Getreide dafür wird in Süddeutschland nach den Richtlinien deutscher Bio-Anbauverbände…
Bio-Mehl bildet als Hauptzutat die Grundlage unserer ökologischen Dauerbackwaren. Das Getreide dafür wird in Süddeutschland nach den Richtlinien deutscher Bio-Anbauverbände…
Wenn wir von Transparenz reden, dann wollen wir die Zusammenhänge der HUOBER BREZEL-Produktion verstehen und Näheres über die Beziehungen unseres arbeitsteiligen Wirtschaftens erfahren. Transparenz ist für uns zudem der Ansporn die ganze Vielschichtigkeit unserer Arbeit und der Geschäftspartnerschaften verantwortungsvoll zu pflegen und weiter zu entwickeln.
Wir laden Sie ein….Lorem Ipsum Wenn wir von Transparenz reden, dann wollen wir die Zusammenhänge der HUOBER BREZEL-Produktion verstehen und Näheres über die Beziehungen unseres arbeitsteiligen Wirtschaftens erfahren.
Lorem Ipsum Bleiben Sie auf dem Laufenden über
Neuigkeiten und exklusive Angebote
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.